Blogeintrag

"Share-Seiten" erklärt
15.10.2025, von Sai1
Was sind "Share-Seiten"?
Share-Seiten sind Profile in sozialen Medien (z.B. auf Instagram) oder auch Webseiten, deren Inhalt daraus besteht, Werke anderer bei sich auszustellen. Das kann im Prinzip jede Art von Inhalt sein, für Cosplay typisch sind aber Fotos.
Betreiber einer Share-Seite kann eine Einzelperson, eine Gruppierung oder eine Firma sein.
Was behaupten die Share-Seiten über ihre Motivation?
Die Share-Seiten stellen sich typischerweise dahingehend dar, dass sie nicht kommerziell sind und selbstlos ihre Reichweite den jeweiligen Autoren für deren Selbstdarstellung und Eigenwerbung zur Verfügung stellen.
Was ist in Wahrheit die Motivation der Share-Seiten?
Ziel der Share-Seiten ist es, mit möglichst wenig Aufwand und Kosten möglichst viel Interesse auf sich zu lenken. Das dient dann der Erweiterung der eigenen Reichweite aber typischerweise auch für Nebenprodukte, die über die Share-Seite zwischen und rund um die wiedergegebenen Inhalte beworben werden.
Selbst ohne Nebenprodukte ist die Erhöhung der Reichweite so gut wie immer kommerziell motiviert. Mit Reichweite lassen sich Werbekunden gewinnen und andere Vorteile sichern, beispielsweise Akkreditierungen für Messen oder Conventions.
Entsprechend ist die Behauptung von Share-Seiten, die Nutzung der Werke wäre nicht kommerziell so gut wie immer eine reine Schutzbehauptung und würde im Zweifel vor Gericht nicht standhalten.
Moment mal: Urheberrecht?
Die Share-Seite will also Inhalte von anderen für eigene Zwecke nutzen und dabei insbesondere auf eigenen Profilen/Seiten veröffentlichen.
So gut wie alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Texte, Zeichnungen oder eben Fotos geht. Dafür muss nichts getan werden. Jedes "Werk" hat in Deutschland automatisch Schutz durch das Urheberrecht und sichert dem Urheber (bei Fotos so gut wie immer der Fotograf) laut Gesetz das ausschließliche Recht zu bestimmen, ob und wie seine Werke vervielfältigt, veröffentlicht oder ausgestellt werden.
Es gibt auch Grenzen des Urheberrechts, die aber bei Cosplay-Fotos so gut wie nie einschlägig sind.
Lange Rede, kurzer Sinn: Eine Share-Seite benötigt für jede Veröffentlichung oder anderweitige Nutzung eines fremden Werks vom Urheber eine passende Lizenz.
Warum erstellt die Share-Seite die Inhalte dann nicht selbst?
Cosplay-Fotos auf einem für die Allgemeinheit ansprechenden Niveau zu erstellen erfordert Zeit, Geld und Erfahrung. Das will sich der Betreiber der Share-Seite alles sparen aber dennoch mit Inhalten auf sich aufmerksam machen wie sie die besten Cosplayer und Fotografen nur mit dem Einsatz von viel Zeit, Geld und Erfahrung hinbekommen.
Platt ausgedrückt: Warum selber die Mühe machen, wenn man die Inhalte auch anders bekommen kann?
Der Trick der Share-Seiten, um an Werke zu kommen: Cosplayer und Fotografen gegeneinander ausspielen!
Es ist ganz natürlich, dass Cosplayer und Fotografen gerne Werke zeigen wollen auf die sie stolz sind.
Hier setzen die Share-Seiten an, indem sie eine große Reichweite für die Ausstellung von Werken in Aussicht und wenig Anforderungen an die Teilnahme stellen.
So ein Angebot richtet sich normalerweise primär an Cosplayer (nicht an Fotografen) und sieht dann typischerweise so aus "Schick uns die Bilder und schreib uns dazu noch dies und das über dich und dein Cosplay und dann hier noch den Haken setzen, dass wir die Bilder bei uns veröffentlichen dürfen.".
Moment mal ... der Cosplayer soll der Share-Seite eine Lizenz erteilen? Haben wir nicht gelernt, dass nur der Urheber eine Lizenz erteilen kann?
Genau das will die Share-Seite unterwandern. Die sind einfach zu faul, um sich für jedes Bild beim jeweiligen Urheber eine Lizenz einzuholen. Außerdem wird ein Fotograf oft sagen: Lizenz kostet aber dann Geld. Das passt so gar nicht in das Konzept der Share-Seiten. Also umgeht man die Fotografen gezielt und richtet das Angebot an Cosplayer.
Um das zu untermauern und die Cosplayer noch argloser zu machen wird von den Share-Seiten mitunter der Mythos verbreitet, auf Fotos abgebildete Personen hätten eigene Nutzungsrechte an Fotos. Nein, haben sie nicht und zwar wirklich gar nicht. Der Urheber (also der Fotograf) hat das alleinige Recht, über alle Nutzungen seiner Werke zu entscheiden.
Es ist also schon per se eine Frechheit der Share-Seiten, sich vom Cosplayer eine Lizenz zur Nutzung der Bilder erteilen lassen zu wollen. Obendrein ist sie aber wirkungslos, denn nur der Urheber kann der Share-Seite eine Lizenz erteilen.
Dessen sind sich die Share-Seiten definitiv bewusst.
Teil 2 von Fotografen gegen Cosplayer ausspielen
Jetzt hat die Share-Seite also ein Foto veröffentlicht und der Fotograf wird darauf aufmerksam und ist nicht begeistert, weil er ja keine Lizenz erteilt hat. Er schreibt mal an die Share-Seite mit dem Hinweis, dass sie keine Lizenz hat.
Die Share-Seite erklärt daraufhin, dass ja der Cosplayer eine Garantie abgegeben hätte, dass die Share-Seite entsprechende Rechte hätte.
Zieht der Fotograf jetzt seine Ansprüche durch, so wird er vor jedem Gericht eine Unterlassung und einen Schadenersatz gegenüber der Share-Seite erreichen, denn die Share-Seite hat vom Urheber keine Lizenz. Die Share-Seite wird sich dann wiederum an den Cosplayer wenden und dort Schadenersatz einfordern, denn der Cosplayer hat ja schließlich eine Garantie abgeben. Dass der Cosplayer gar nicht verstanden hat was er da garantiert hat ist der Share-Seite herzlich egal.
Die Share-Seite hat also kaum ein Risiko. Wenn sich der Fotograf wirklich schadlos halten will, dann bleibt der Schaden am Cosplayer hängen. Weil das wohl kaum ein Fotograf möchte, bleibt letztlich der Fotograf auf seinem Schaden sitzen und die Share-Seite lacht sich ins Fäustchen.
Perfide Detail-Tricks
Wie eingangs beschrieben, ist die Motivation der Share-Seite, das Interesse auf sich zu lenken. Da gibt es so manchen Sozial-Media-Trick, mit dem sich das erreichen lässt.
Wer denkt, dass eine Collaboration auf Instagram eine feine Sache ist, der hat nicht verstanden wie Spam richtig funktioniert. Während der Cosplayer oder der Fotograf jetzt in einer Collaboration mit der Share-Seite auftaucht, setzt die Share-Seite auf Masse: Immer wieder fremde Werke von allen möglichen Leuten teilen und bei allen diesen traucht die Share-Seite in der Collaboration auf und wird gegenüber allen Followern/Besuchern von Cosplayer und Fotograf sichtbar. So lenkt die Share-Seite das Interesse auf sich und profitiert vielfach verglichen mit dem einzelnen Cosplayer oder Fotografen, der sich auf so eine Collaboration einlässt.
Achtung auch für Fotografen
Auch wenn die Share-Seiten primär Cosplayer adressieren, so müssen auch Fotografen aufpassen. Als Urheber können sie zwar prinzipiell Lizenzen für die Nutzung ihrer Bilder vergeben, aber das Kunsturhebergesetz schützt die jeweils abgebildeten Personen vor dem gröbsten Schindluder - im Gesetz steht, dass keine "berechtigten Interessen" der abgebildeten Personen verletzt werden dürfen. Das ist recht schwammig aber auch Fotografen sind immer gut beraten, irgendwie nicht selbstverständliche Veröffentlichungen mit den jeweiligen Cosplayern abzusprechen.
Fazit: Finger weg von Share-Seiten
Share-Seiten bringen für Cosplayer und für Fotografen nur Probleme und bieten dagegen was die eigene Selbstvermarktung angeht so gut wie nichts.
Also: Finger weg!
Wenn ihr dennoch der Versuchung nicht wiederstehen könnt, dann sprecht die jeweilige Nutzung klar und deutlich mit allen Beteiligten ab, bevor ihr irgendwo etwas bei einer Share-Seite einreicht. Aber eigentlich: Finger weg, null problemo für alle und das perfide Geschäftsmodell der Share-Seiten nicht gefüttert.
Verweise/Links
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte:
https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/
Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie:
https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg
Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.